|  
      
     | 
     
      
          
           
   
               Kiel  Objekt für 
            Kunsthalle
                Die Windobjekte Hein Sinkens geben in vielen Städten der Bundesrepublik
            nüchternen 
               Architekturen den sooft vermissten belebenden Akzent. 
            Die Kunsthalle Kiel hat mit  
               einem seiner Windobjekte einen besonderen Blickfang 
            erhalten. Es vereint Kunst, Technik  
               und Spiel und wird zu einem besonderen Faszinationspunkt, 
            der die Blicke auf sich zieht  
               und neugierig macht. Antriebskraft ist der Wind, 
            der von Land oder der Förde her oft  
               sehr kräftig über die Uferstraße 
            weht und die vielfältigsten Bewegungsabläufe auslöst. 
             
               (Kieler Nachrichten, 1971) 
			    Kiel  Kunst an der Kiellinie
                Sofern nicht Flaute herrscht, drehen sich die beweglichen Elemente 
            der
            blanken    Edelstahlplastiken von Hein Sinken 24 Stunden am Tag: Wie 
            die
            Windmesser an    Schiffsmasten, wie die Windrädchen der Kinder und 
            wie die
            Blätter an den Bäumen 
               reagieren die Halbschalen, Bänder und Lamellen 
            auf den leisesten Windhauch. Sieht  
               man der Bewegung zu, erfährt man auf spielerische 
            Weise, wie streng durchkonstruierte  
               Kunst mit unberechenbarer Natur eine sozusagen freundschaftlich-partnerschaftliche 
             
               Verbindung eingeht. (Kieler Nachrichten, 1972) 
			    Marl 
             Austellung "Stadt und Skulptur"  
               Zum zweiten Mal geben sich vor dem Rathaus auf der 
            grünen Wiese rund 100 Skulpturen 
               von 25 deutschen und schweizerischen Bildhauern 
            ein Stelldichein. Die Plastiken machen 
               es Planern und Stadtvätern leicht, die Kunst 
            in die Stadt zu integrieren, wie es erklärtes  
               Ziel der Stadt Marl ist. Der Bogen der gezeigten 
            Skulpturen spannt sich recht weit. Wenn | 
            | 
         
         
            
                 « 
            zurück | -1- | -2- 
            | -3- | -4- 
            |-5- | -6- 
            | weiter » 
            
			  | 
            
               
               
               
             
			  
             
              «  |  » 
           | 
         
       
     |